Programm

Digitale Bildung in Schulen – Medienfachtag 2023

Die digitale Medienwelt stellt neue Herausforderungen – und die Frage, wie Kinder und Jugendliche auf diese vorbereitet werden. Vor dem Hintergrund der raschen technischen Veränderungen wird Medienwissen für Lehrkräfte immer wichtiger. Wie können Pädagoginnen und Pädagogen die Medienkompetenz ihrer Klassen stärken? Hier setzt der Medienfachtag an: Meinungsfreiheit, Fake News, Datensicherheit sowie News in Zeiten von Social Media – zu diesen Themen tauschen sich Journalist:innen und Medienpädagog:innen mit Lehrkräften aus. Im Mittelpunkt steht dabei die aktuelle Rolle der Medien in der Gesellschaft und wie diese sich im Unterrichtsalltag wiederfindet.

Der Medienfachtag Bremen 2023 ist eine gemeinsame Initiative des Zeitungsverlegerverbands Bremen (ZVVB) und der Senatorin für Kinder und Bildung. Die Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte und schulisches Personal findet am Montag, 15. September 2023 im Dorint City Hotel statt – mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Erfahrungsaustausch.

Ablauf:

ab 8:30 Uhr

Check-In

9:15 Uhr

Begrüßung

9:45 Uhr

„Lehrer:innenbildung in der Digitalität“,
Dr. Mandy Schiefner-Rohs, Professorin für Allgemeine Pädagogik mit Schwerpunkt Schulpädagogik

10:30 Uhr

Kleine Kaffeepause

10:45 Uhr

Workshoprunde I (90 min)

12:30 Uhr

Mittagessen

13:30 Uhr

Workshoprunde II (90 min)

15:00 Uhr

Get-Together, Zeit zum Austausch

ca. 16:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

bremer_medienfachtag_23

Beschreibungen:

Portraitfoto Shary Reeves

Impulsvortrag: „Das bipolare Internet“

Shary Reeves, Journalistin, Moderatorin, Autorin

Nr.
Titel
Referent*in

1

Workshop 1: Meinungsfreiheit oder Bühne für Hass? Wieviel Freiheit vertragen wir im Internet?

Social-Media-Plattformen scheinen ein Tummelplatz für Hater und Trolle zu sein. Soll man sie ignorieren, versuchen auf sie einzuwirken oder sie anzeigen? Der Workshop sucht nach Strategien und Möglichkeiten mit gewaltbetonter Sprache umzugehen, ohne die Meinungsfreiheit in Frage zu stellen.

Bastian Angenendt (WK)

2

Workshop 2: Ohne freie Presse keine Demokratie

Die Demokratie ist nicht selbstverständlich, sondern muss aktiv verteidigt werden. Die freie Presse steht unter Druck. Auf der einen Seite die amerikanischen „Torwächter“ wie Google oder Facebook, auf der anderen Seite der stärker werdende öffentlich-rechtliche Rundfunk im Internet. Welche Rolle die freie Presse in der Zukunft einnehmen sollte und kann, das diskutieren wir in diesem Workshop.

David Koopmann (WK)

4

Workshop 4: Welcher Nachricht kann ich trauen?
Warum die Quelle wichtig ist + Nachrichten in Zeiten von Social Media

Die Welt ist voller Nachrichten, doch das Angebot ist unübersichtlich geworden. Vor allem über Social-Media-Kanäle verbreitete Informationen können eine hohe Reichweite erzielen, sie haben die klassischen Medien als Nachrichtenquelle bei vielen Menschen längst abgelöst. Besonders bei Jugendlichen nehmen Instagram, Snapchat, Facebook, TikTok und Co. großen Raum im Alltag ein. Die Empfänger dieser Informationen können aber nicht sicher sein, dass die Nachrichten aus einer seriösen Quelle stammen und somit glaubwürdig sind. Der Workshop soll dazu dienen, dieses Problemfeld zu beleuchten, und Kriterien zur Quellenbewertung aufzeigen. Außerdem betrachten wir die Rolle des Senders, von Nachrichtenredaktionen und Journalisten: Wie müssen Nachrichten heute aufbereitet werden, um die Menschen auf den verschiedenen Kanälen zu erreichen? Wie transportieren sie Seriosität?

Manuela Kanies
(Redakteurin im NOZ-Livecenter, Osnabrück)

5

Workshop 5: Jugendliche Medienwelten - Netiquette

Identitätsdiebstahl, raues digitales Kommunizieren und Hate Speech sind doch keine schulischen Themen. Oder? Mit dem Einzug der iPads in die Bremer Schullandschaft hat sich nicht nur der Unterricht hinsichtlich der vielen neuen Möglichkeiten verändert. Aber wie immer, gibt es zwei Seiten der Medaille: Wo Chancen sind, finden sich leider auch Risiken. Fälle von Beleidigungen und das Nutzen fremder Passwörter nehmen schulübergreifend zu. In diesem Workshop widmen wir uns einer kleinen Auswahl an medienpädagogischen Themen und Möglichkeiten zur Umsetzung im Unterricht.

Jörn Frankenfeld (SKB)
und Yvonne Schiemann (SKB)

6

Workshop 6: Zeitungsnachrichten mit Pages erstellen

Zeitung lesen im Unterricht und eigene Zeitungstexte produzieren? Wo gibt es denn so was? Beim Projekt "Zeitung in der Schule", kurz Zisch, natürlich.In diesem Workshop stellen wir ZiSch vor und zeigen, wie man mit Pages am iPad Berichte erstellen und durch eine Vielzahl an optischen Effekten, Bildern, Videos und Formatierungsmöglichkeiten beleben kann.

Janina Carmesin (SKB)
Lisa Dean, Referentin für ZiSch (WK)

7

Workshop 7: Videonachrichten produzieren mit dem iPad

Was ist eine Nachricht? Welche Bausteine hat eine Reportage? Spannende Reportagen im Unterricht mit der App iMovie produzieren: Sie lernen in diesem praxisorientierten Workshop Technik und Methoden zur Erstellung von Videonachrichten kennen.

Britta Düsterhoff (SKB)
und Saskia Illginnis (SEFO Bremerhaven)

8

Workshop 8: Podcast produzieren mit Garageband

Podcasts erfreuen sich großer Beliebtheit – auch im Bildungskontext kann durch das aktive Erstellen das Lernen unterstützt werden. Neben der Medienkompetenz werden die Sprachkompetenz, fachliche sowie soziale und personale Kompetenzen gestärkt. In diesem praxisorientierten Workshop zeigen wir Beispiele und geben einen Einstieg in die Podcastproduktion mit dem iPad.

Marc Schmelter (SKB)
und Tobias Stalling (SKB)

9

Workshop 9: Vom Jäger und Sammler zum kollaborativen Arbeiten mit der itslearning Bibliothek

Wie können sich Lehrkräfte den Herausforderungen einer post-digitalen Schule stellen ohne dabei in der Mehrarbeit unterzugehen? Dieser Workshop soll aufzeigen, wie mit Hilfe der itslearning Bibliothek Materialien erstellt, gefunden, geteilt, genutzt, weiterverarbeitet und umgestaltet werden können, um so dass kollaborative Arbeiten im Kollegium oder auch schulübergreifend zu fördern.

Andreas Kasche (SKB)

10

Workshop 10: Content und Datensicherheit

Was gibt es eigentlich an zentralen Content-Angeboten für Bremer Lehrkräfte? Wie kommen die Apps auf das iPad? Was ist ein sicheres Passwort und warum ist das so wichtig? Diese und andere Fragen aus den beiden Themenbereichen möchten wir in dem Workshop beleuchten und den Teilnehmer:innen ermöglichen für sie interessanten Themen zu vertiefen.

Oliver Bouwer (SKB)
und André Sebastiani (SKB)

11

Workshop 11: Digitale Kollaboration für SuS von Klasse 1-10 mit Taskcards

In diesem Workshop geht es um die Umsetzung digitaler Kollaboration im Klassenraum und mit Kolleg:innen mithilfe des Tools TaskCards. TaskCards ist die deutsche DSGVO-konforme Alternative zu Padlet. Es werden verschiedene Pinnwand-Arten und deren Einsatz im Unterricht vorgestellt und es wird präsentiert, wie man neue Pinnwände erstellt und Berechtigungen zur Nutzung der Pinnwände erteilt. Das Hinzufügen neuer Karten zu einer Pinnwand wird selbst ausprobiert. Weiterhin werden Kommentar- und Feedbackmöglichkeiten aufgezeigt. Zuletzt wird betrachtet, wie man seine bestehenden Padlets in TaskCards importieren und nutzen kann.

Lisa-Marie Bliek (SEFO Bremerhaven)
und Christian Hunold (SKB)

12

Workshop 12: Mitschrift 2.0

In diesem Workshop geht es vor allem um die Nutzung der Notizen-App im Unterricht. Sie kann als digitale Tafel ebenso genutzt werden, wie als Notizblock oder als digitale Mappe. Es geht in diesem Workshop nicht um Sinnhaftigkeit von Handschrift sondern um eine technisch-organisatorische Verbindung von Tastatur, iPad-Stift/Finger, analogen Arbeitsblättern und Büchern in Verbindung mit Grundfunktionen des iPads.

Thomas Kieckbusch (SKB)
und Syrina Laubvogel (SKB)

13

Workshop 13: Classroom-App und Teacher-App

Classroom- und Teacher-App können Lehrkräfte dabei unterstützen, Schüler:innen auf ihren iPads im Unterricht zu begleiten: Durch Fokussierung auf einzelne Apps, Einteilen in Gruppen, Datentransfer via AirDrop etc. Lernen Sie die Grundfunktionen und Unterschiede der Apps kennen.

Simon Ennulat
und Ecki Kreye (SKB)

Veranstalter

Logo ZVVB

Der ZVVB ist die Organisation der in Bremen und Bremerhaven sowie dem Bremer Umland erscheinenden Zeitungen. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Wahrung der Unabhängigkeit der deutschen Presse sowie die Vertretung gegenüber Senat, Bremischer Bürgerschaft und Behörden. Er gehört neben weiteren 10 Landesverbänden dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) an. Zu den Mitgliedern des ZVVB zählen WESER-KURIER, Bremer Nachrichten, Nordsee-Zeitung, Delmenhorster Kreisblatt sowie Osterholzer Kreisblatt.

logoskb_ts

Die Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen ist das Bildungsministerium des Landes Bremen und damit auch zuständig für Schulen. Senatorin für Bildung im Senat der Freien Hansestadt Bremen ist seit August 2021 Sascha Karolin Aulepp.

In Kooperation mit

Logo Weser Kurier
Logo Bremer Nachrichten
Logo Osterholzer Kreisblatt
Logo Nordsee-Zeitung
Logo Delmenhorster Kreisblatt

Termin und Anfahrt

15. September 2023
ab 8:30 Uhr

Dorint City-Hotel Bremen
Hillmannplatz 20
28195 Bremen

Anfahrt:

Per Straßenbahn / Bus:
Mit den Linien 4, 6, 8 (Straßenbahn) bzw. 24, 25 (Bus) bis Station „Herdentor“

Per Auto
Nur 100 m vom Hotel entfernt liegt das Parkhaus „Hillmannstraße“.
(Preis: 12 € pro 24 Stunden. Adresse: Hillmannstrasse 4, 28195 Bremen)